Erfolgreiche Urteile – So setzt TaxPro Ihre Rechte durch
TaxPro steht für über 30 Jahre Erfahrung im Umgang mit dem Finanzamt – entschlossen, präzise und stets auf Augenhöhe mit den Behörden.
​
Unsere zertifizierte Beratungsqualität überzeugt Mandanten UND Gerichte. Kompetent, strategisch, mit klarem Fokus auf Erfolg. Viele unserer Verfahren haben für unsere Mandanten den Sieg gebracht und mit Grundsatzurteilen das Steuerrecht geprägt.
​
Lernen Sie hier ausgewählte Urteile kennen, mit denen TaxPro steuerliche Maßstäbe gesetzt hat.
YouTube Video: Darf das Finanzamt meine Firma ruinieren?
TaxPro - Erfolgreiche Urteile
Wie TaxPro Bargeldbetriebe vor ruinösen Steuerschätzungen schützt
Fallbeispiel: Bundesfinanzhof kippt Hinzuschätzung des Finanzamts​
​
Kategorie: Betriebsprüfung & Hinzuschätzung bei Bargeldumsätzen
Gericht: Bundesfinanzhof (BFH), Beschluss vom 26. Februar 2018
Für: Gastronomie, Einzelhandel, KFZ-Betriebe und alle bargeldintensiven Unternehmen
Wie TaxPro Vollstreckung bei Schätzung in Bargeldbetrieben stoppt
Fallbeispiel: Finanzgericht Köln muss Anhörung nachholen – Vollziehung ausgesetzt
​
Kategorie: Aussetzung der Vollziehung & Steuerschätzung bei Bargeldbetrieben
Gericht: Finanzgericht Köln, Beschluss vom 5. März 2025
Für: Gastronomie, Handwerker, Kfz-Betriebe und Bargeldunternehmen
Wie TaxPro fehlerhafte Zustellung und Fristversäumnis vor dem BFH korrigiert
Fallbeispiel: Bundesfinanzhof hebt Urteil wegen Gehörsverletzung auf
​
Kategorie: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand & Zustellungsfehler
Gericht: Bundesfinanzhof (BFH), Beschluss vom 20. Juni 2016
Für: Selbstständige, Unternehmen, internationale Steuerpflichtige
Wie TaxPro bei Zustellungsfehlern des Finanzamts das Verfahren vor dem BFH neu aufrollt
Fallbeispiel: Bundesfinanzhof rügt Verletzung des rechtlichen Gehörs
​
Kategorie: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand & Zustellungsprobleme
Gericht: Bundesfinanzhof (BFH), Beschluss vom 20. Februar 2018
Für: Selbständige, Unternehmer mit Auslandsbezug
Wie TaxPro die Vollstreckung bei fragwürdiger Steuerschätzung stoppt

Fallbeispiel: Hessisches Finanzgericht bestätigt Zweifel an Steuerbescheiden
​
Kategorie: Aussetzung der Vollziehung & Schätzung bei Bargeldbetrieben
Gericht: Hessisches Finanzgericht, Beschluss vom 13. Januar 2025
Für: Gastronomie, Imbissbetriebe, Händler und andere Bargeldunternehmen
Wie TaxPro einen Steuerschätzungsfall vollständig zum Erfolg führt

Fallbeispiel: Finanzamt München gibt Klage in allen Punkten auf
​
Kategorie: Schätzung, Verjährung & Zinsstreitigkeiten
Gericht: Finanzgericht München, Erledigungserklärung vom 19. April 2024
Für: Selbstständige, Unternehmer mit Auslandswohnsitz, international Steuerpflichtige
Wie TaxPro eine unrechtmäßige Steuerschätzung komplett zu Fall bringt
Fallbeispiel: Finanzgericht München entscheidet – keine Steuer für 4 Jahre
​
Kategorie: Schätzung, Verjährung & internationale Einkünfte
Gericht: Finanzgericht München, Urteil vom 21. Oktober 2022
Für: Selbstständige mit Auslandsbezug, IT-Freelancer, international tätige Auftragnehmer

Wie TaxPro ein ganzes Gerichtsverfahren wegen Gehörsverletzung neu aufrollen ließ
Fallbeispiel: Bundesfinanzhof rügt fehlende Akteneinsicht
Kategorie: Verfahrensrecht & rechtliches Gehör
Gericht: Bundesfinanzhof, Beschluss vom 15. Februar 2022
Für: Selbstständige, Handwerksbetriebe, Unternehmen mit Bargeldeinnahmen
Wie TaxPro Vollstreckung durch Umsatzsteuerbescheide erfolgreich gestoppt hat
Fallbeispiel: Finanzamt gibt nach – Gericht überträgt Kosten an die Behörde
​
Kategorie: Aussetzung der Vollziehung & Umsatzsteuer bei Bargeldbetrieben
Gericht: Hessisches Finanzgericht, Kostenbeschluss vom 26. Februar 2025
Für: Imbissbetriebe, Gastronomie, bargeldintensive Unternehmer:innen

Wie TaxPro bei Meldeverstößen für Auslandszahlungen das Verfahren einstellen lässt. 100% Erfolgsquote
Fallbeispiel: Hauptzollamt Berlin stellt Verfahren nach Selbstanzeige ein
Kategorie: Außenwirtschaftsrecht & Ordnungswidrigkeitenverfahren
​
Behörde: Hauptzollamt Berlin, Entscheidung vom 17. Februar 2025
Für: Unternehmer:innen mit Auslandskonten, Privatpersonen mit Meldepflichten nach dem AWG
Wie TaxPro die Vollstreckung bei hoher Einkommensteuerforderung gestoppt hat
Fallbeispiel: Finanzamt setzt Vollziehung für über 97.000 € auf Antrag von TaxPro aus
​
Kategorie: Aussetzung der Vollziehung & Einkommensteuer
Behörde: Finanzamt Flensburg, Bescheid vom 8. Januar 2025
Für: Selbstständige, Gewerbetreibende, Grenzgänger, Unternehmer:innen mit Auslandswohnsitz

Wie TaxPro ein Steuerstrafverfahren für sechs Jahre vollständig beenden konnte
Fallbeispiel: Steuerstrafverfahren wegen Einkommensteuer 2013–2018 eingestellt
Kategorie: Steuerstrafrecht & Verteidigung gegen Steuerhinterziehungsverdacht
​
Behörde: Finanzamt Offenbach am Main II, Bescheid vom 28. Januar 2021
Für: Selbstständige, Unternehmer:innen, Freiberufler:innen mit komplexer Einkommenssituation
Wie TaxPro fehlerhafte Steuerbescheide vollständig zu Fall brachte – trotz abgelaufener Frist
Fallbeispiel: Finanzamt storniert Steuerbescheide für drei Jahre wegen Zustellungsfehler
​
Kategorie: Bekanntgabefehler & Schutz vor rechtswidrigen Bescheiden
Behörde: Finanzamt Leonberg, Bescheid vom 14. November 2024
Für: Arbeitnehmer:innen, Familien, Rentner:innen mit Auslandsbezug, Steuerpflichtige mit verpasster Frist

Wie TaxPro über 10.000 € Säumniszuschläge erfolgreich erlassen ließ
Fallbeispiel: Finanzamt bestätigt Erlass in 20 Fällen rückwirkend bis 2004
Kategorie: Billigkeitserlass bei Säumniszuschlägen
​
Behörde: Finanzamt Schwalm-Eder, Bescheid vom 26. Oktober 2022
Für: Unternehmer:innen mit langjährigen Zahlungsrückständen oder ungeklärten Altbescheiden
Wie TaxPro eine drohende Zwangsversteigerung vollständig abwenden konnte
Fallbeispiel: Amtsgericht hebt Vollstreckungsverfahren auf – Beschlagnahme aufgehoben
​
Kategorie: Zwangsversteigerung & Vollstreckungsschutz
Gericht: Amtsgericht Bensheim, Beschluss vom 27. Dezember 2021
Für: Immobilieneigentümer:innen, Selbstständige mit Steuerforderungen, wirtschaftlich Betroffene in Krisensituationen

Wie TaxPro eine Fristversäumnis rückgängig machte und die Vollstreckung stoppte
Fallbeispiel: Stadt gewährt Wiedereinsetzung und hält Gewerbesteuer-Vollstreckung an
Kategorie: Wiedereinsetzung & Vollstreckungsschutz bei Gewerbesteuer
​
Behörde: Stadt Lengerich, Bescheid vom 11. Oktober 2021
Für: Selbstständige, Kleinunternehmer:innen, Freiberufler:innen mit Verwaltungs- oder Zustellproblemen
Wie TaxPro ein Bußgeldverfahren wegen Umsatzsteuerverkürzung vollständig beenden konnte
Fallbeispiel: Finanzamt stellt Verfahren wegen leichtfertiger Steuerverkürzung ein
​
Kategorie: Steuerliches Ordnungswidrigkeitenrecht
Behörde: Finanzamt Offenbach am Main II, Bescheid vom 28. Mai 2020
Für: Unternehmer:innen, Selbstständige, Freiberufler:innen mit Umsatzsteuerpflicht

Wie TaxPro über 34.000 € Ordnungsgelder durch Vergleich abgewendet hat
Fallbeispiel: Bundesamt für Justiz verzichtet nach Einigung auf Großteil der Vollstreckungsforderung
Kategorie: Ordnungsgeldverfahren & Vergleich im Justizbeitreibungsverfahren
​
Behörde: Bundesamt für Justiz, Vergleich vom 28. Januar 2021
Für: Kapitalgesellschaften mit versäumter Offenlegungspflicht (EHUG), Geschäftsführer in Haftung
Wie TaxPro ein Insolvenzverfahren noch vor der Eröffnung gestoppt hat
Fallbeispiel: Amtsgericht hebt Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzverfahren auf
​
Kategorie: Insolvenzabwehr & Sicherungsmaßnahmen
Gericht: Amtsgericht Darmstadt, Beschluss vom 13. Mai 2016
Für: Selbstständige, Gewerbetreibende, Unternehmer mit Forderungskonflikten Finanzamt

Wie TaxPro das Recht auf Einsicht in geschwärzte Akten durchgesetzt hat
Fallbeispiel: BFH erklärt Verweigerung geschwärzter Aktenteile durch Finanzamt für rechtswidrig
Kategorie: Verfahrensrecht & Recht auf Akteneinsicht
​
Gericht: Bundesfinanzhof (BFH), Beschluss vom 11. Februar 2016
Für: Steuerpflichtige mit komplexen Verfahren, internationale Mandanten, Steuerhinterziehungsverdacht
Wie TaxPro Hinterziehungszinsen in voller Höhe beseitigt hat
Fallbeispiel: Finanzamt hebt Zinsbescheid nach Einspruch auf
​
Kategorie: Hinterziehungszinsen & Verjährung
Behörde: Finanzamt München – Abteilung I, Bescheid vom 10. Juni 2014
Für: Selbstständige, Auslandsrückkehrer, Unternehmer mit komplexen Einkommensverhältnissen

Wie TaxPro Umsatzsteuern bei Agenturen vollständig abgewehrt hat
Fallbeispiel: Urteil zur Umsatzsteuer bei Einschaltung von Agenturen
Kategorie: Umsatzsteuer bei internationaler Projektarbeit
​
Gericht: Hessisches Finanzgericht, Urteil vom 25. Mai 2010
Für: IT-Freelancer, international tätige Selbstständige, Projektmitarbeiter


























