Wie TaxPro eine drohende Zwangsversteigerung vollständig abwenden konnte
Ausgangslage: Finanzamt beantragt Zwangsversteigerung einer Eigentumswohnung
Eine Mandantin von TaxPro sah sich mit einer Zwangsversteigerung ihres Wohnungseigentums konfrontiert.
Antragsteller war das Finanzamt, das wegen angeblicher Steuerforderungen die Beschlagnahme und die Zwangsversteigerung des Eigentums anstrebte.
Ein Verlust der Immobilie – und damit der wirtschaftlichen Existenz – stand unmittelbar bevor.
YouTube Video: Finanzamt versteigert Haus wegen 8 Euro Steuerschulden?
Strategie: TaxPro nutzt die gesetzlichen Fristen – und gewinnt damit alles
TaxPro erkannte, dass das Verfahren nach einer einstweiligen Einstellung nicht fristgerecht fortgesetzt wurde:
Der Gläubiger (das Finanzamt) hätte innerhalb von sechs Monaten die Wiederaufnahme beantragen müssen
Das wurde versäumt – und TaxPro machte genau diesen Punkt geltend
Ergebnis: Zwangsversteigerung aufgehoben – Eigentum gesichert
Das Amtsgericht hob das Verfahren in vollem Umfang auf
Die Beschlagnahme entfiel – es bestand kein Verkaufs- oder Zwangsdruck mehr
Die Mandantin behielt ihr Eigentum – der Fall wurde vollständig beendet
Was Sie daraus mitnehmen sollten:
-
Auch bei Zwangsversteigerungen gibt es rechtliche Möglichkeiten zur Verteidigung
-
Wer die Fristen und Formalien kennt, kann existenzbedrohende Verfahren stoppen
-
TaxPro verteidigt mit Präzision – und bewahrt Eigentum und Lebensgrundlagen
TaxPro hat in mehreren vergleichbaren Fällen Zwangsversteigerungen erfolgreich verhindert.
Ihnen droht die Versteigerung Ihrer Immobilie?
TaxPro prüft Ihre Situation schnell, diskret und mit der nötigen Entschlossenheit – bevor es zu spät ist.
Jetzt Kontakt aufnehmen – für echten Schutz vor Vollstreckung.