Wie TaxPro einen Steuerschätzungsfall vollständig zum Erfolg führt
Ausgangslage: Schätzung über mehrere Jahre und sechsstellige Nachforderungen
Das Finanzamt hatte einem international lebenden Steuerpflichtigen (Wohnsitz in der Schweiz) hohe Nachzahlungen auferlegt. Es ging um Steuernachforderungen in sechsstelliger Höhe.
Grundlage waren pauschale Schätzungen der Einkünfte und Zinsberechnungen über teils mehr als 20 Jahre.
Trotz mehrfacher Hinweise auf verjährte Zeiträume und unzutreffende Berechnungen bestand das Finanzamt zunächst auf seiner Linie.
YouTube Video: Kann das Finanzamt das Konto in der Schweiz einfrieren?
Strategie: TaxPro blieb über ein Jahrzehnt juristisch standhaft
TaxPro führte das Verfahren durch alle Instanzen – inklusive intensiver Auseinandersetzungen zur Festsetzungsverjährung, zur Zulässigkeit der Schätzmethoden, zur Verzinsung nach § 233a AO und zur Zustellpraxis.
Nach jahrelanger Auseinandersetzung erkannte das Finanzamt schließlich an, dass die Bescheide nicht mehr haltbar sind – und erklärte den gesamten Rechtsstreit in der Hauptsache für erledigt.
Ergebnis: Klageantrag vollumfänglich durchgesetzt – ohne Gerichtsentscheidung
-
Der Steuerpflichtige wurde vollständig entlastet.
-
Sämtliche Schätzungen und Nachforderungen wurden aufgehoben.
-
Das Verfahren ist ein weiteres Beispiel für die Langzeitstrategie von TaxPro – mit maximalem Erfolg für die Mandantschaft.
Was Sie daraus mitnehmen sollten:
-
Selbst langjährige Verfahren können mit Ausdauer und Strategie erfolgreich beendet werden.
-
Gerade bei alten Steuerjahren und internationalen Sachverhalten kommt es auf Detailkenntnis und Verfahrenssicherheit an.
-
TaxPro kennt die Grenzen der Festsetzungsfrist – und setzt sich konsequent für die Rechte der Mandant:innen ein.
Schätzung, Zinsen, alte Steuerjahre – Sie fühlen sich ausgeliefert?
Lassen Sie Ihre Bescheide und Fristen prüfen – TaxPro hat Erfahrung mit komplexen und langjährigen Verfahren.