top of page

Neues rund um die Steuer & Finanzamt im September 2023

  • Autorenbild: Patricia Lederer
    Patricia Lederer
  • 16. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Apr. 2024

Neue Gesetze und Urteile im Steuerrecht - Das sollten Sie wissen!



Steuer Tipps & Tricks

16. September 2023

 

Das Steuerrecht hält im September 2023 eine Vielzahl von Änderungen bereit.

Für Jede/n ist wieder etwas dabei! Hier ein kurzer Überblick über eine kleine Auswahl der enthaltenen Themen:


Grundsteuer – Aufkommensneutrale Festlegung der Hebesätze:


Die Grundsteuer ist das Dauerthema. Die von den Kommunen festzulegenden Hebesätze sind der entscheidende Faktor. Einige Bundesländer möchten dahingehend für Transparenz sorgen und festlegen, wie ihre Gemeinden die Hebesätze festlegen müssten, um dieselben Einnahmen wie vor der Reform zu erzielen.


Wichtig!

Betroffene sollten auf jeden Fall Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid des Finanzamts einlegen. Den Grundsteuer Mustereinspruch finden Sie in unserem PepperPapers Shop für Rechtsdokumente: Grundsteuer Mustereinspruch 2023


Weitere Informationen dazu erfahren Sie auch in unserem Youtube Video: 3 Millionen Grundsteuer Einsprüche - Alle sinnlos? Schalten Sie gerne ein.


Das Wachstumschancengesetz im Entwurf:


Deutschland verzeichnet derzeit eine bedenkliche Wirtschaftsentwicklung. Das Wachstumschancengesetz soll daher die Wettbewerbssituation von Unternehmen verbessern, Investitionen erleichtern und die Liquidität steigern. Einen detaillierteren Einblick in die geplanten Änderungen finden Sie in unserem Newsletter hier weiter unten.

Weiterhin empfehlen wir Ihnen zusätzlich das nachfolgende Video unseres YouTube Kanals: Geld für Alle I Neues Gesetz (Wirtschaftswunder Deutschland😂)


Schätzungsbefugnis bei lückenhaften Rechnungsnummern:


Die Schätzungsbefugnis und die Höhe der Schätzung sind umstrittene Themen bei vielen Betriebsprüfungen. Insbesondere führen Mängel in den steuerlichen Aufzeichnungen (z.B. nicht fortlaufende Rechnungsnummern) sehr häufig zu Hinzuschätzungen. Gewinnhinzuschätzungen müssen immer im Einzelfall geprüft werden, wie der Bundesfinanzhof regelmäßig bestätigt. Doch genau hier liegt das Konfliktpotenzial. Denn wann ist die Hinzuschätzung legitim und wann nicht? Und in welcher Höhe?

Wenn Sie davon auch betroffen sind, lassen Sie sich gerne von uns beraten. Eine individuelle Beratung können Sie gerne jederzeit hier buchen: Du brauchst eine individuelle Erstberatung?


Viel Neues im September 2023:

Wie behalten Steuerpflichtige und ihre Berater hier den Überblick? Was gilt für wen ab wann? Ganz einfach: Mit dem TaxPro Newsletter. Hier finden Sie alle Informationen rund um die aktuellen Steuerthemen.


Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für Unternehmer und Freiberufler, für Bezieher von Kapitaleinkünften, für Hauseigentümer ebenso wie für GmbH-Gesellschafter und GmbH-Geschäftsführer.


Schauen Sie hier in unseren kostenlosen TaxPro Newsletter rein und machen Sie sich schlau ⬇️




 
 

Kontakt

TaxPro Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Kruppstrasse 110

60388 Frankfurt am Main

T: +49 (0)69 949 4444 20
F: +49 (0)69 949 4444 29
E: team[at]taxpro-gmbh.de

Weitere Informationen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzbestimmungen

Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main

HRB 124610

Geschäftsführerin Patricia Lederer

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

  • Youtube
  • Instagram
  • zwitschern
  • Facebook Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • iTunes Social Icon
  • Spotify Social Icon
  • Soundcloud Social Icon
  • Tumblr Social Icon
  • Pinterest Social Icon
  • Flickr Social Icon
  • RTLplus-icon
  • amazon_music_macos_bigsur_icon_190403
  • TaxPro Steuerexperten RSS News
  • TikTok
bottom of page