top of page

Finanzamt Kontrolle 2025: Wen die Ermittler ins Visier nehmen

  • Autorenbild: Patricia Lederer
    Patricia Lederer
  • 4. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Aug.

Finanzamt verschärft die Kontrollen. Diese Gruppen stehen im Fokus


Steuerbescheid Mustereinspruch

Frankfurt am Main

04. August 2025


Finanzamt Kontrolle 2025: Was auf Unternehmer, Vermieter & Co. zukommt


Rechtsanwältin Patricia Lederer von TaxPro gibt einen aktuellen Überblick, wen die Steuerprüfer dieses Jahr besonders ins Visier nehmen – und was Sie tun können, wenn Sie betroffen sind.


Wer steht 2025 auf der Kontrollliste des Finanzamts?


Das Bundesfinanzministerium hat angekündigt, unangekündigte Prüfungen weiter auszubauen. Betroffen von der Finanzamt Kontrolle 2025 sind insbesondere:


Bargeldbetriebe, Restaurants, Kioske, Friseure, Handwerker – alle, die mit Bargeld arbeiten, gelten weiterhin als „klassische Verdächtige“. Die sogenannte Kassen-Nachschau erfolgt oft spontan. Prüfer kontrollieren dabei unter anderem:

- Art der eingesetzten Kasse

- Kassenbuch & Protokolle

- ordnungsgemäße Bonierung


Tipp: Auch wenn Musterprozesse gegen diese Praxis laufen – Schätzungen und Steuernachforderungen sind weiterhin gängige Praxis.


Vermieter:innen: Das Finanzamt prüft, ob Mieten zu günstig angesetzt wurden und ob Einnahmen korrekt versteuert sind. Besonders im Fokus:- vollständige Angabe der Mieteinnahmen- richtige Abschreibung über die Jahre hinweg


Selbstständige & Freiberufler: Wer zu wenig Gewinn ausweist oder gar Verluste, muss mit Nachfragen rechnen. Das Finanzamt prüft die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Unternehmens.


Dienstwagen & Fahrtenbuch: Auch das Auto bleibt Prüfschwerpunkt:

- Ist der Wagen zu teuer für den steuerlichen Abzug?

- Wird das Fahrtenbuch korrekt geführt?


Rentner:innen: Viele Rentner:innen rutschen durch steigende Einkünfte erstmals in die Steuerpflicht. Das Finanzamt prüft:

- vollständige Angabe aller Renten

- Nebeneinkünfte (z. B. durch Vermietung oder Verkäufe auf Kleinanzeigenplattformen)


Krypto-Anleger:innen: Kryptogewinne werden inzwischen automatisch ans Finanzamt gemeldet – ebenso wie Ihre Steuererklärung. Beide Datensätze werden digital abgeglichen.


Influencer:innen: Insbesondere in NRW laufen große Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung. Die Prüfer kontrollieren:

- Werbeeinnahmen

- tatsächlichen Wohnsitz (bei Auslandsverlagerung)


Was tun bei einer Kontrolle? Ob Prüfungsanordnung oder bloße Rückfrage – nehmen Sie jedes Schreiben des Finanzamts ernst. Solche Verfahren ähneln in ihrer Strenge einem Gerichtsverfahren. Und: Sie haben Rechte! Wichtig: Einspruch einlegen! Wenn das Finanzamt zu Unrecht Nachzahlungen verlangt oder Unterstellungen in Prüfungsfragen versteckt: Legen Sie Einspruch ein. Und zwar schriftlich.Das ist kein unfreundlicher Akt – sondern Ihr gutes Recht im Steuerverfahren.


Tipp: Wenn Sie sich gegen eine Prüfung vom Finanzamt wehren wollen, finden Sie auf pepperpapers.de passende Musterdokumente – für Einsprüche bei Kassen-Nachschau, Mietverträgen, Krypto-Gewinnen und mehr. Ideal, wenn Sie sich selbst helfen möchten.


Bei komplexeren Fällen oder eskalierten Prüfungen empfehlen wir, direkt die Steuerexperten von TaxPro zu kontaktieren:☎️ 069 / 949 444 420


Fazit: 2025 wird das Jahr intensiver Steuerkontrollen. Besonders Selbstständige, Bargeldbetriebe und Vermieter:innen sollten vorbereitet sein. Bei allen Rückfragen vom Finanzamt gilt: Ruhig bleiben, Rechte kennen – und rechtzeitig Einspruch einlegen.


Video: Finanzamt Kontrolle 2025 – Wer wird geprüft?

Rechtsanwältin Patricia Lederer erklärt im aktuellen Video, wie die Finanzamt Kontrolle 2025 abläuft – und was Sie konkret tun können, wenn eine Prüfung droht.


Weiterführende Links:




 
 

Kontakt

TaxPro Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Kruppstrasse 110

60388 Frankfurt am Main

T: +49 (0)69 949 4444 20
F: +49 (0)69 949 4444 29
E: team[at]taxpro-gmbh.de

Weitere Informationen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzbestimmungen

Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main

HRB 124610

Geschäftsführerin Patricia Lederer

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

  • Youtube
  • Instagram
  • zwitschern
  • Facebook Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • iTunes Social Icon
  • Spotify Social Icon
  • Soundcloud Social Icon
  • Tumblr Social Icon
  • Pinterest Social Icon
  • Flickr Social Icon
  • RTLplus-icon
  • amazon_music_macos_bigsur_icon_190403
  • TaxPro Steuerexperten RSS News
  • TikTok
bottom of page